
100 Jahre DGM Grußwort des Stahlinstituts VDEh
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) und das Stahlinstitut VDEh (VDEh) verbindet eine jahrzehntelange Partnerschaft mit klarer Aufgabenabtrennung. Während die DGM sich auf den technisch-wissenschaftlichen Fortschritt bei NEMetallen, Keramiken und weiteren Werkstoffen fokussiert, stehen beim VDEh Eisen, Stahl und verwandte Werkstoffe im Mittelpunkt der Aktivitäten. Dabei stehen die unterschiedlichsten Technologien zur Charakterisierung der Werkstoffe hinsichtlich Gefüge und Eigenschaften sowie der Vorhersage des Werkstoffverhaltens mit modernen Modellierungs- und Simulationstechniken im Vordergrund.
Gemeinsames Interesse beider Organisationen ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Werkstoffen bei Politik und in der Öffentlichkeit zu schärfen. Politisch gesetzte Rahmenbedingungen in den Bereichen Klima, Umwelt und Energie sowie technologische Herausforderungen wie z.B. der (Multi-Material-)Leichtbau sind Themenbereiche mit gleich hoher Relevanz für beide Vereine. Gemeinsame Veranstaltungen wie die Tagung Werkstoffprüfung oder die Werkstoffwoche kennzeichnen die Zusammenarbeit ebenso wie die Unterstützung von Werkstoffinitiativen bei der Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie bei acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften.
Das Stahlinstitut VDEh gratuliert der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde zu ihrem 100. Geburtstag und wünscht ihr für die Zukunft innovative Neugier und Erfolg.
Dr.-Ing. Peter Dahlmann