
Ob Fertigungsprozesse, Prozess- und Qualitätskontrolle oder der Forschung und Entwicklung, die Einsatzmöglichkeiten auf dem Gebiet der Röntgentechnik in der Materialwissenschaft und in der Materialanalyse sind mannigfaltig. Röntgenbeugung und Röntgenspektroskopie liefern Aussagen zur atomaren Struktur und zur chemischen Bindung von Materialien, die Röntgentomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das die Morphologie von Materialien sowie verborgene Defekte zerstörungsfrei visualisiert.
Anhand der vor allem internationalen Beteiligung der Community an der Online-Fortbildung zu den Labor-Röntgenverfahren für die Materialentwicklung und Prozesskontrolle zeigt sich umso mehr: Wissen verbindet. Wir danken Ehrenfried Zschech sowie allen Dozent*innen für die Durchführung des Kurses in englischer Sprache für unsere weltweite Forschergemeinschaft.
Das nächste zweitägige Seminar zum Thema „Laboratory X-ray Techniques for Materials Development and Process Control” ist für 2023 in Dresden geplant. Informationen zur Anmeldung folgen im Laufe des Jahres. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter fortbildung@dgm.de zur Verfügung.