
Ein Lebenswerk in der Materialkunde
Prof. Dr. Günter Petzow hat mit seiner Arbeit die Materialkunde maßgeblich beeinflusst. Am 18. September 2024 wird ihm zu Ehren ein Kolloquium abgehalten, um seine wissenschaftlichen Errungenschaften und seinen Einfluss auf die Forschung zu würdigen. Die Veranstaltung findet von 15.40 bis 17.30 Uhr statt und umfasst eine Reihe von Beiträgen renommierter Wissenschaftler*innen:
- Nachruf für Prof. Dr. Günter Petzow: Prof. Dr. Gerhard Schneider von der Hochschule Aalen wird einen Nachruf halten und das Lebenswerk von Prof. Petzow würdigen.
- Günter Petzow – Ein Begeisterer, der uns verpflichtet: Prof. Dr. Frank Mücklich von der Universität des Saarlandes wird über die inspirierende Wirkung von Prof. Petzow sprechen.
- Vom Ätzheft des Fräulein Schrader zum Bestseller des Günter Petzow: Veronika Carle aus Stuttgart wird die Entwicklung und den Erfolg der Werke von Prof. Petzow beleuchten.
- Neues vom Kleinen Unhold: Wasserstoff in Metallen: Prof. Dr. Michael Pohl von der Ruhr-Universität Bochum wird aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren und reflektieren, was er Prof. Petzow noch gern gesagt hätte.
- Thank you for Thirty Years of Editing our Two Journals: Dr. Chris Bagnall von MCS Associates Inc. (USA) wird die jahrzehntelange Zusammenarbeit und Freundschaft mit Prof. Petzow würdigen.
Des Weiteren besteht noch bis zum 1. September 2024 die Möglichkeit, Poster für die MET 2024 einzureichen. Diese Posterpräsentationen bieten eine Plattform, um die eigene Arbeit einem Fachpublikum vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die MET 2024 bietet ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Posterpräsentationen und Firmenbesichtigungen bei Rolls-Royce Deutschland, Siemens Energy und der BAM. Verschiedene Veranstaltungen, wie die Sitzung des FA Materialographie, der Begrüßungsabend, sowie der Gesellschaftsabend bieten vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken.
Ein weiteres Highlight der Tagung ist der Fotowettbewerb, bei dem bis zum 13. September 2024 metallographische Aufnahmen eingereicht werden können. Die besten Bilder werden auf der Tagung ausgestellt und mit Gutscheinen, gesponsert von Wiley-Verlag, prämiert.
Die fachbegleitende Ausstellung mit 16 namhaften Firmen bietet die Möglichkeit, Geräte auszuprobieren, neue Erkenntnisse zu gewinnen und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
Die Metallographie-Tagung verspricht spannende Einblicke und zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung. Wir freuen uns, Sie im September begrüßen zu dürfen!