Letzte Chance: Reichen Sie Ihr Abstract für die InMAT 2025 ein!

Die InMAT 2025 öffnet in Rostock ihre Türen für spannende Themen der Materialwissenschaft – von intelligenten Materialien über bioelektronische Systeme bis hin zu neuartigen Energielösungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Forschung vor einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren, und reichen Sie bis zum 30. November 2024 Ihren Beitrag ein.

Warum teilnehmen?
Die InMAT 2025 bietet: 

  • Vielfältige Themen: Von der Analyse intelligenter Materialien über bioelektronische Anwendungen bis hin zu innovativen Energiekonzepten
  • Netzwerkchancen: Tauschen Sie sich mit führenden Expert*innen und Gleichgesinnten aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte
  • Einflussreiche Plattform: Bringen Sie Ihre Forschung in die Diskussion und tragen Sie aktiv zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung bei 

Ihre Ideen gehören hier her!
Ob Vortrag, Poster oder Poster-Pitch-Präsentation – Ihre Ideen finden hier Gehör. Die Einreichung Ihres Beitrags ist der erste Schritt, um Teil der Weiterentwicklung zu sein! Aber zögern Sie nicht zu lange, denn die Deadline endet am 30. November 2024

Ergreifen Sie diese Gelegenheit, um: 

  • Ihre Expertise einem breiten Fachpublikum vorzustellen
  • Die Diskussion über die neuesten wissenschaftlichen Trends mitzugestalten
  • Ihren Beitrag zur Materialwissenschaft von morgen zu leisten 

Konferenzthemen im Überblick
Die Konferenz deckt ein breites Themenspektrum ab. Reichen Sie ihre Beiträge zu den folgenden Themen ein: 

A: Analytics of... 

  • Research into advanced methods for analyzing and controlling material properties 

B: Biology of... 

  • Innovative bio-inspired technologies and their applications in medicine and electronics. 

C: Concepts of... 

  • New theoretical frameworks and models that drive progress in materials science. 

E: Engineering of... 

  • Development of state-of-the-art sensor systems and nanotechnology applications 

M: Materials of... 

  • Novel materials for energy, bioelectronics and functional surfaces 

P: Physics of... 

  • Research into fundamental interactions for breakthroughs in energy and electronics 

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns