Gründung des „Expertenkreises Permanentmagnete"

Unter dem Dach des Ausschusses für Pulvermetallurgie, der getragen wird von den Institutionen Stahlinstitut VDEh, Verein Deutscher Ingenieure, Gesellschaft Materials Engineering (VDI-GME), Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM), Deutsche Keramische Gesellschaft (DKG) und Fachverband Pulvermetallurgie e.V. (FPM) wurde im Oktober 2024 der Expertenkreis Permanantmagnete gegründet.

In einem Kreis von Expertinnen und Experten von der Forschung über die Entwicklung bis zur Fertigung, vom Rohstoff bis zur Anwendung sollen Maßnahmen identifiziert werden, die es ermöglichen, eine höhere technologische Souveränität für Deutschland und Europa und eine größere Innovationskraft auf dem wichtigen Themenfeld der Hartmagnete zu erreichen.

Ziele des Expertenkreises sind:

• Sichtbarmachung der deutschsprachigen Magnetbranche gegenüber Kunden, Politik und anderer Stakeholdern

• Aufzeigen der Bedeutung der deutschsprachigen Magnetbranche für die „grüne Energiewende“ (Windkraft, Elektromobilität und Elektrifizierung)

• Stärkung des deutschsprachigen Netzwerks

• Initiierung vorwettbewerblicher Gemeinschaftsvorhaben

• Stärkung der Ausbildung und Einflussnahme auf Lehrpläne bzw. Studiengänge

Erste Aktivitäten sind:

• die Diskussion über das Erreichen einer größeren Unabhängigkeit von China im Bereich der Permanentmagnete

• Planung von Tagung und Weiterbildungsveranstaltungen

• Sammlung von Projektideen für vorwettbewerbliche Gemeinschaftsvorhaben

Die Gründungsmitglieder sind:

Arnold Group, BMW AG, Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e. V., ECM GmbH Germany, EIT Raw Materials, Erich NETZSCH B.V. & Co. Holding KG, Fachverband Pulvermetallurgie e.V. (FPM), Forschungszentrum Jülich GmbH, Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, GKN Powder Metallurgy Engineering GmbH, Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, Heraeus AMLOY Technologies GmbH, Hochschule Aalen, Hochschule Pforzheim, KOMAGE Gellner Maschinenfabrik KG, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, Magnequench GmbH, Magnetfabrik Bonn GmbH, Materion Advanced Materials Germany GmbH, Max BaermannGmbH, Mercedes-Benz AG, MIBA Sinter Austria GmbH, MIMplus Technologies GmbH & Co. KG, MS-Schramberg GmbH & Co. KG, MUT Advanced Heating GmbH, ppm materialsGmbH, Robert Bosch GmbH, RWTH Aachen University, Siemens AG, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dortmund, Technische Universität Wien, Thyssenkrupp Magnettechnik, Treibacher Industrie AG, VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG, WILO SE, ZF Friedrichshafen AG

Zum Vorsitzenden des Expertenkreises Permanentmagnete wurde Prof. Dr. Gerhard Schneider, Hochschule Aalen und als Stellvertreter Dr. Markus Schneider, GKN PowderMetallurgy Engineering GmbH gewählt.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Expertenkreis Permanentmagnete sprechen Sie bitte die Vorsitzenden an.

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns