Was erwartet Sie?
Das Programm verspricht Vielfalt und Tiefgang: Themen, die den Puls der Zeit treffen, Redner*innen, die inspirieren, und Sitzungen, die zum Mitdenken anregen. Ob Nachhaltigkeit, innovative Technologien oder digitale Lösungen – Steel Innovation 2025 bringt die entscheidenden Fragen und Antworten zusammen.
Einige Highlights:
- Neue Maßstäbe für hochfeste Stähle und digitale Anwendungen: Wie kombiniert man Leistung und Präzision mit digitaler Intelligenz?
- Nachhaltige Stahlproduktion: Welche Wege führen zu einer klimafreundlicheren Zukunft?
- Additive Fertigung in Stahl: Entdecken Sie das Potenzial des 3D-Drucks für die Gestaltung und Fertigung von Stahl und erfahren Sie mehr über seine innovativen Anwendungen in der Industrie.
- Mikrostrukturdesign und Eigenschaftsbeziehungen: Erhalten Sie Einblicke in das Zusammenspiel zwischen Mikrostruktur, Verarbeitungsparametern und den daraus resultierenden mechanischen und technologischen Eigenschaften von Stahl.
- Dialog mit der Branche: Diskutieren Sie mit Expert*innen, die die Entwicklungen von morgen schon heute gestalten.
Ganz gleich, ob Sie Inspiration für Ihre Forschung suchen, an praktischen Lösungen interessiert sind oder die großen Trends in der Stahltechnologie erkunden möchten – hier werden Sie fündig.
Machen Sie mit: Poster einreichen bis 18. Februar 2025
Sie möchten aktiv zur Diskussion beitragen? Dann nutzen Sie die Chance, Ihre Forschung bei der Steel Innovation 2025 einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Mit einem Poster zu den folgenden Themen können Sie dabei sein:
- Digitalization and modeling
- Microstructure design and process-property relationships
- High-strength and wear-resistant steels
- Multiphase and bainitic steels
- Circular economy and sustainable steel concepts
- Corrosion resistant materials
- Hydrogen readiness in steel infrastructure
- Structural integrity and damage assessment
- Heat treatment and process optimization
- Additive manufacturing
Die Deadline für Einreichungen ist der 18. Februar 2025. Egal, ob Sie in der Forschung oder Praxis tätig sind: Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und erweitern Sie Ihren Austausch mit Kolleg*innen aus aller Welt.
Das vorläufige Programm ist Ihre Gelegenheit, die Konferenz nach Ihren Interessen zu gestalten. Planen Sie Ihre Teilnahme, entdecken Sie Ihre Favoriten und bereiten Sie sich auf spannende Diskussionen und neue Perspektiven vor.