Call for Abstracts gestartet: Reichen Sie Ihren Abstract zur SysInt bis zum 31. Januar 2025 ein

Die 7th International Conference on System-Integrative Intelligence bietet Forschenden und Industrieexpert*innen eine Plattform für den Austausch zu innovativen Ansätzen und Technologien. Von künstlicher Intelligenz über smarte Fertigung bis hin zu sensorischen Systemen – die Konferenz fördert den interdisziplinären Dialog und lädt zur aktiven Mitgestaltung ein.

SysInt 2025: Interdisziplinäre Innovation im Fokus
Vom 04. bis 06. Juni 2025 kommen in Bremen und online Wissenschaft und Industrie zusammen, um über die Integration intelligenter Funktionalitäten in Materialien, Komponenten, Systeme und Produkte zu diskutieren. Die SysInt 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, Einblicke in neueste Technologien, Anwendungen und Methoden zu gewinnen und diese gemeinsam weiterzuentwickeln.

Die Konferenz richtet sich an Expert*innen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Mikrosystemtechnik, künstlicher Intelligenz, Robotik, Smart Manufacturing und vielen weiteren Disziplinen. Ziel ist es, innovative Ansätze aus Forschung und Praxis zusammenzubringen und so neue Impulse für zukünftige Entwicklungen zu setzen. 

Abstracts einreichen: Deadline 31. Januar 2025
Bis zum 31. Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, Abstracts für Vorträge, Poster und Poster-Pitch-Präsentationen einzureichen. Die SysInt 2025 legt besonderen Wert darauf, auch Nachwuchswissenschaftler*innen eine Bühne zu bieten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Forschungsergebnisse mit einem internationalen Publikum zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Fachwissen weiterzugeben. 

Alle akzeptierten Beiträge werden in den Proceedings der Procedia Computer Science veröffentlicht, die in Scopus und Web of Science indexiert sind. Dies bietet Ihnen eine ausgezeichnete Möglichkeit für internationale Sichtbarkeit und den Aufbau neuer Kooperationen. 

Thematische Schwerpunkte der SysInt 2025
Die Konferenz ist in acht Themenbereiche gegliedert, die die Vielfalt der System-Integrativen Intelligenz abbilden: 

  • A: Artificial Intelligence: Exploring the development and application of AI technologies in various domains. 
  • B: Pervasive and Ubiquitous Intelligence: Intelligence integration into everyday environments and objects. 
  • C: Sensors and Sensing Systems: Innovations and advancements in sensor technology and their applications. 
  • D: Smart Factory and Logistic Systems: The transformation of manufacturing and logistics through smart technologies. 
  • E: Structural Health Monitoring: Techniques and technologies for monitoring the health and integrity of structures. 
  • F: Soft Robotics: The development of robots with flexible, agile movements for delicate operations. 
  • G: Human-Machine Interaction: Enhancing the ways humans interact with and control machines. 
  • H: Cognitive Systems: Systems that mimic human thought processes and decision-making. 

Jetzt dabei sein!
Besuchen Sie die Website der SysInt 2025, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Abstract einzureichen. Werden Sie Teil dieses interdisziplinären Austauschs und bringen Sie Ihre Expertise ein.

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns