![](/fileadmin/_processed_/f/3/csm_Fachausschusssitzung_vom_74d99aa01f.jpg)
Inhaltlich dominierten innovative Ansätze die Vorträge:
- KI-gestützte Auswertung von Bruchmerkmalen (Benny Botsch, GFaI) zeigte, wie Machine Learning zur automatisierten Analyse von Bruchflächen beitragen kann.
- Die quantitative Analyse von Schwingstreifen (Wolfgang von Bestenbostel, Airbus) gab Einblicke in die Anwendung dieses Verfahrens im Luftfahrtsektor.
- Fortschritte in der Fraktographischen online-Datenbank (FractoDB): neue Themen und neue Datensätze
- Ergebnisse des Ringversuchs zum Thema quantitative Fraktographie wurden durch die BAM präsentiert. 70 Teilnehmende aus 34 Laboren haben sich beteiligt. Die Diskussion der Ergebnisse zeigte, dass Standards für die quantitative Fraktographie fehlen – an diesem Thema sollte gearbeitet werden.
Ein Blick in die Zukunft
Die AG Fraktographie bleibt aktiv:
- Eine zweitägige Fortbildung mit Vorträgen und Laborübungen ist in Planung.
- Ein Webinar zur FractoDB wird Anfang 2025 stattfinden.
- Die nächste Sitzung der AG Fraktographie ist für den 21. November 2025 geplant und wird erneut hybrid ausgerichtet.
Ausbau der Fraktographischen Datenbank
Die Fraktographische Datenbank, zugänglich unter www.fraktographie.bam.de, wächst weiter. Aktuell umfasst sie über 4.700 Bilder in 420 Datensätzen. Die interessierte Fachöffentlichkeit ist aufgerufen, die Datenbank durch Bildmaterial und Proben zu unterstützen. Interessierte können per Mail (fraktographiebam.de) Lesezugang erhalten.
Vielfältige Beteiligung
Das breite Teilnehmerfeld – von der Automobil- und Luftfahrtindustrie über Hochschulen bis zu Forschungseinrichtungen – unterstreicht die Bedeutung der Fraktographie als interdisziplinäre Schnittstelle im Bereich der Schadensanalyse.
Die DGM-Geschäftsstelle dankt Herrn Dr. Dirk Bettge für die Organisation und Durchführung der Sitzung.
Informationen zu allen Fachausschüssen können Sie über die DGM-Homepage unter https://dgm.de/de/netzwerk abrufen.
Wenn Sie Interesse haben, in einem der Ausschüsse aktiv mitzuwirken, schreiben Sie uns eine kurze Mail an fachgremiendgm.de