Einladung zum 13. Regionalforum Saar: Werkstoffinnovationen für innovative Antriebe

Am 21. Januar 2025 laden wir Sie herzlich zum 13. Regionalforum Saar an die Universität des Saarlandes ein! Die diesjährige Präsenzveranstaltung widmet sich dem Thema „Werkstoffinnovationen für innovative Antriebe – mit Fokus auf Wasserstoff“.

Ein zukunftsweisendes Thema für die Region
Im Saarland stehen durch die Transformation im Stahlsektor bedeutende Veränderungen bevor. Gleichzeitig richten regionale Unternehmen zunehmend den Blick auf innovative Antriebstechnologien, in denen Wasserstoff und die entscheidenden Werkstoffe eine zentrale Rolle spielen. 

Das Regionalforum Saar bietet die Möglichkeit, diese Herausforderungen und Chancen aus zwei Perspektiven zu beleuchten: Industrie und Wissenschaft. 

Vortragstandem – Wissenschaft trifft Industrie 

  • Industrieperspektive: Dr.-Ing. Udo Engelmann (Business Development Team, HYDAC New Technologies GmbH), der über Technologien zur nachhaltigen Reduktion von CO2-Emissionen für On- und Off-Road Anwendungen spricht. 
  • Wissenschaftsperspektive: Dr.-Ing. Florian Schäfer (Universität des Saarlandes), der spannende Einblicke zu Wasserstoffeffekten in Materialien geben wird. 

Einblicke und Netzwerken
Neben den Fachvorträgen erwarten Sie: 

  • Eine Firmen- und Instituts-Ausstellung 
  • Poster-Session: Präsentation studentischer Abschlussarbeiten mit Preisverleihung durch die DGM für die besten Poster 

Die Veranstaltung bietet Ihnen als Teilnehmer*in aus Industrie, Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit nicht nur fachlichen Austausch, sondern auch wertvolle Gelegenheiten zum Netzwerken. 

Programm und Eckdaten 

  • Datum: Dienstag, 21. Januar 2025 
  • Uhrzeit: 16:30 Uhr – ca. 19:30 Uhr 
  • Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A2 1, Innovation Center, 3. Stock 
  • Moderation: Dr. Sylvia Hartmann (Purem GmbH), Prof. Frank Mücklich & Prof. Christian Motz (UdS) 
  • Anmeldung: Bis zum 17. Januar 2025 unter Anmeldung Regionalforum Saar 

Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich organisiert von der Universität des Saarlandes, der DGM und Triathlon.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Werkstoffinnovation im Saarland mit!
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns