Am 12. und 13. November 2024 kamen die Mitglieder des DGM-Arbeitskreises Aluminium Strangguss zu ihrer 101. Sitzung zusammen. Gastgeber war die AMAG casting GmbH in Ranshofen, Österreich, die mit großem Engagement ein gelungenes Treffen ausrichtete.
Der erste Tag begann mit einem herzlichen Empfang und einem gemeinsamen Mittagsbuffet, das Raum für erste Gespräche und fachlichen Austausch bot. Anschließend präsentierte die AMAG im Rahmen einer Firmenvorstellung ihre Unternehmensstruktur sowie ihre neuesten Entwicklungen in der Aluminiumproduktion. Ein Highlight war die ausführliche Werksbesichtigung, die tiefe Einblicke in die modernen Gießereien und das zukunftsweisende Recyclingcenter der AMAG gewährte. Hier wurde einmal mehr deutlich, welche Rolle innovative Technologien und Nachhaltigkeit im Aluminium-Strangguss einnehmen.
Am zweiten Tag stand das eigentliche Arbeitsmeeting im Fokus. Die Organisatoren konnten drei namhafte Vortragende gewinnen, die aktuelle Forschungs- und Industrieentwicklungen präsentierten:
- Abschlussergebnisse des Projekts „Ejecting“ – ein Beitrag der Universität Magdeburg.
- „Anlagentechnik für die Dekarbonisierung von Gießereibetrieben“ – ein aufschlussreicher Gastvortrag der Ebner Group.
- „Nachhaltige Schrotteinschmelzverfahren“ – vorgestellt von Hertwich Engineering GmbH, einem führenden Unternehmen im Bereich Recyclingtechnik.
Die Sitzungsinhalte zeigten eindrucksvoll, dass der Aluminium-Strangguss mit Blick auf Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und effiziente Prozesse vor wichtigen Entwicklungen steht.
Ein besonderer Dank gilt der AMAG casting GmbH für die Gastfreundschaft und die perfekte Organisation der Veranstaltung.
Zum Abschluss der Sitzung wurde bereits der Ausblick auf das nächste Treffen gegeben: Die 102. Sitzung des Arbeitskreises findet am 08. und 09. April 2025 bei der AGN Speedline in Schlins, Österreich, statt.
Bernd Prillhofer & Johannes Morscheiser