MatFo2025 - Mit Werkstoffinnovationen die Zukunft gestalten

Am 02. April 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur MatFo2025 nach Frankfurt am Main ein. Unter dem Motto „Werkstoffinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“ diskutieren führende Expert*innen aus Forschung, Industrie und Politik über die neuesten Fortschritte in der Materialwissenschaft und ihre Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen und technologisch souveränen Zukunft.

Die MatFo2025 ist die Auftaktveranstaltung zum neuen Programm des BMBF zur Materialforschung und organisatorisch in die Materials Week der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) eingebunden. Die Konferenz bietet hochkarätige Keynotes, Expertendiskussionen und Einblicke in Innovationen aus Industrie und Wissenschaft. Interaktive Sessions bieten die Möglichkeit, sich mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren auszutauschen, während eine abendliche Networking-Veranstaltung die Gelegenheit bietet, Kontakte in einem informellen Rahmen zu knüpfen.

Die Teilnahme an der MatFo2025 ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Konferenzsprache ist Deutsch. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und diskutieren Sie mit über die Zukunft der Materialwissenschaft.

Wo Materialwissenschaft auf Innovation trifft

Die MaterialsWeek 2025, die vom 02. bis 04. April in Frankfurt am Main und online stattfindet, ist ein hybrider Kongress, der Wissenschaft und Industrie zusammenbringt, um die Zukunft der Materialwissenschaft aktiv zu gestalten und neue Entwicklungen zu diskutieren. Die von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) organisierte Veranstaltung bietet den Teilnehmenden eine dynamische Plattform für den Austausch mit führenden Wissenschaftler*innen und Pionier*innen aus der Industrie und fördert die Diskussion über Innovationen und Kooperationen, die den technologischen und industriellen Fortschritt vorantreiben.

Das Programm umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter nachhaltige Materialien, fortschrittliche Charakterisierungstechniken, Digitalisierung und Leichtbau. Die Teilnehmenden können sich auf wissenschaftliche Highlights, herausragende Keynote-Speaker und Networking-Gelegenheiten freuen, die Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet inspirieren und vernetzen sollen. Ob persönlich oder virtuell, die MaterialsWeek 2025 bietet eine unschätzbare Gelegenheit, in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik einen Schritt voraus zu sein.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur MatFo2025 und zur MaterialsWeek 2025 finden Sie auf den offiziellen Websites.

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns