Die InMAT 2025 steht bevor – Jetzt Beitrag einreichen & Ticket sichern!

Endlich ist es wieder so weit: Die InMAT 2025 steht vor der Tür! Ende März ist es so weit und wir können es kaum erwarten. Die Veranstaltung wird sich mit dem enormen Potenzial der "networked matter" und ihrer Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen befassen. Ob Sie teilnehmen, einen Vortrag halten oder Ihr Unternehmen präsentieren möchten – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Sichern Sie sich Ihr Ticket – werden Sie Teil der InMAT-Community
Der erste Schritt? Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und sichern Sie sich Ihren Platz bei einem der spannendsten Treffen im Bereich der “intelligent materials”. Die diesjährige Konferenz wird unter anderem wichtige Entwicklungen bei adaptiven und bioinspirierten Materialien, multifunktionalen Schnittstellen und integrierter Sensortechnologie hervorheben. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, mit führenden Expertinnen und Experten in Kontakt zu treten, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und an der Diskussion über die Zukunft der Materialwissenschaft teilzunehmen.

Das wissenschaftliche Programm
Das wissenschaftliche Programm der InMAT 2025 bietet Ihnen eine Vielzahl spannender Vorträge und Sessions. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig einen Überblick zu verschaffen und Ihre persönlichen Highlights festzulegen. Freuen sie Sie sich auf wertvolle Impulse, neue Kontakte und spannende Einblicke.

Präsentieren Sie Ihre Forschung – Reichen Sie Ihr Poster ein
Die InMAT 2025 lebt von neuen Ideen – und Ihre gehören in diese Diskussion! Ob Sie an bahnbrechenden Materialien, neuartigen Anwendungen oder innovativen Methoden arbeiten, dies ist Ihre Chance, Ihre Forschung einem interessierten Publikum zu präsentieren. Reichen Sie Ihr Poster bis zum 18. März 2025 ein und rücken Sie Ihre Arbeit ins Rampenlicht.

Präsentieren Sie Ihre Institution oder Ihr Unternehmen
Für Unternehmen und Institutionen bietet die InMAT 2025 erstklassige Networking-Möglichkeiten. Als Aussteller sind Sie strategisch im Mittelpunkt des Geschehens platziert – sowohl vor Ort im belebten Cateringbereich als auch online über unsere virtuelle Kongressplattform. Profitieren Sie von Live-Präsentationen, direktem Kontakt zu den Teilnehmenden und exklusivem Zugang zur Teilnehmendenliste.

Wir freuen uns darauf, Sie bald in Rostock und online begrüßen zu dürfen!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns