Verbund 2026: Abstracts zu innovativen Entwicklungen in der Verbundwerkstofftechnik gesucht

Verbundwerkstoffe zählen zu den zentralen Materialien in vielen industriellen und technologischen Anwendungen. Für das Symposium Verbund 2026 an der TU Chemnitz werden Beiträge gesucht, die neue Entwicklungen, Forschungsergebnisse oder praxisnahe Anwendungen in diesem Bereich vorstellen.

Das Symposium Verbund 2026 bietet Forschenden und Fachleuten die Gelegenheit, aktuelle Arbeiten aus dem Bereich der Verbundwerkstoffe zu präsentieren und mit Kolleg*innen aus Wissenschaft und Industrie ins Gespräch zu kommen. Thematisch richtet sich der Call for Abstracts an eine breite Palette von Schwerpunkten innerhalb der Verbundwerkstofftechnik.

Im Fokus stehen unter anderem folgende Themenschwerpunkte:

01: Polymermatrix-Verbundwerkstoffe
02: Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (MMC)
03: Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe (CMC)
04: Werkstoffverbunde mit unterschiedlichen Materialklassen, z. B. Hybride, Schichtstrukturen oder Sandwichsysteme
05: Bio-inspirierte Verbundwerkstoffe sowie Anwendungen in der Medizintechnik
06: Digitalisierung von Material- und Strukturinformationen
07: Modellierung, Simulation, Auslegung und Konstruktionsansätze
08: Fertigungsprozesse, einschließlich additiver Verfahren, Fügetechnik und Beschichtung
09: Strategien zur Kreislaufführung, Reparatur und Nachhaltigkeit
10: Analytik von Verbundsystemen und Fügezonen
11: Ingenieurtechnische Anwendungen in verschiedenen Industriebereichen
12: Oberflächen- und Beschichtungstechnik

Die Technische Universität Chemnitz als Veranstaltungsort steht für anwendungsnahe Forschung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gute Rahmenbedingungen für wissenschaftlichen Austausch. Die Einreichung von Abstracts ist bis zum 31. August 2025 möglich.

Die Veranstaltung wird in Präsenz in Chemnitz sowie online stattfinden. Weitere Informationen zur Teilnahme, Anmeldung und zum Ablauf folgen.

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns