Einblicke in die Zukunft der Aluminiumproduktion - 102. Sitzung des DGM Arbeitskreises Aluminium Strangguss

Am 08. und 09. April 2025 fand die 102. Sitzung des DGM Arbeitskreises Aluminium Strangguss statt. Gastgeber der Veranstaltung waren die Unternehmen Alu-met GmbH und AGN Speedline in Österreich, die den rund 40 Teilnehmenden wertvolle Einblicke in ihre Produktionstechnologien gewährten. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Fachvorträge, sondern auch exklusive Einblicke in hochmoderne Gießtechnologien und Sicherheitsinnovationen.

Einblick in die Aluminiumproduktion: Besuch bei Alu-met und AGN Speedline
Die Veranstaltung begann mit einer intensiven Firmenpräsentation der Gastgeber Alu-met GmbH sowie ihrer Partnerunternehmen Speedline und AGN. Dabei wurden nicht nur die Unternehmensprofile vorgestellt, sondern auch beeindruckende technische Lösungen für die moderne Aluminiumproduktion präsentiert.

Der Höhepunkt des ersten Tages war die Besichtigung der Speedline-Gießerei in Schlins, die den Teilnehmern einen direkten Blick auf die fortschrittlichen Fertigungsprozesse ermöglichte. Hier konnten die Expert*innen der Branche sehen, wie innovative Gießtechnologien die Produktionseffizienz steigern und neue Maßstäbe setzen.

Fachvorträge zu Forschung und Sicherheit in der Aluminiumindustrie
Der zweite Tag der Veranstaltung widmete sich spannenden Fachvorträgen. Besonders hervorzuheben war der Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Wuppermann, der einen umfassenden Überblick über die Forschungsaktivitäten des Instituts IOB der RWTH Aachen gab. Im Fokus standen aktuelle Innovationen und technologische Entwicklungen im Bereich der Aluminiumproduktion. Prof. Wuppermann erläuterte, wie die neuesten Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden, um die Produktionstechnologien weiter zu optimieren.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Marc Bertherat von Constellium, der das Thema „Virtuelles Safety Training“ präsentierte. In seiner Darstellung zeigte er auf, wie digitale Schulungen in Sicherheitsprogramme integriert werden können, um nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, sondern auch die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern.

Dank an die Gastgeber und Ausblick auf die nächste Sitzung
Die Mitglieder des Arbeitskreises „Stranggießen Ofen-unabhängige Kokille – Aluminium“ danken den Firmen Alu-met GmbH, AGN Speedline und insbesondere Herrn Stefan Schrottenbaum für ihre Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation der Veranstaltung.

Die nächste Sitzung des DGM-Arbeitskreises findet im November 2025 bei der Speira GmbH Rheinwerk in Neuss statt. Der genaue Termin wird noch festgelegt – ein weiteres Highlight für alle, die die Entwicklungen in der Aluminiumindustrie weiterhin mitgestalten möchten.

 

Informationen zu allen Fachausschüssen können Sie über die DGM-Homepage unter https://dgm.de/de/netzwerk abrufen.

Wenn Sie Interesse haben, in einem der Ausschüsse aktiv mitzuwirken, schreiben Sie uns eine kurze Mail an fachgremien@dgm.de

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns