
Jetzt Programm durchstöbern und Teilnahme planen
Das Programm lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen, eigene Interessen zu verfolgen und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen. Durch die thematische Breite können gezielt Schwerpunkte gesetzt werden – von datenbasierter Werkstoffentwicklung, maschinellem Lernen in der Prozessüberwachung, KI-gestützter Modellierung und Simulation bis hin zu ethischen, technischen und industriellen Perspektiven auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft.
Hybrid teilnehmen – mit vollem Zugang
Das hybride Konzept der AI MSE 2025 ermöglicht eine flexible und zugleich umfassende Teilnahme. Wer am 18. – 19. November vor Ort in Bochum dabei ist, kann nicht nur das volle Konferenzerlebnis genießen, sondern zusätzlich alle Beiträge bis zu 14 Tage nach Veranstaltungsende on demand abrufen. Auch online Teilnehmende profitieren vom vollständigen wissenschaftlichen Programm und können sich aktiv in Diskussionen und digitale Networking-Sessions einbringen.
Früh planen, jetzt anmelden
Mit dem vorläufigen Programm als Planungsgrundlage und flexiblen Ticketoptionen ist der ideale Zeitpunkt gekommen, die eigene Teilnahme zu sichern. Ob persönlich in Bochum oder virtuell – die AI MSE 2025 bietet den passenden Rahmen, um sich mit der internationalen Community an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Materialwissenschaft zu vernetzen.
Interessierte können zudem ihre Forschung aktiv einbringen. Poster Einreichungen sind noch bis zum 01. Oktober 2025 möglich.