Die FEMS EUROMAT zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen im europäischen Werkstoffbereich. Dieses Jahr organisiert von der SOCIEMAT, Mitglied der Federation of European Materials Societies (FEMS), bringt der Kongress alle zwei Jahre Expert*innen aus ganz Europa zusammen – von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Anwendung. Als Gründungsmitglied der FEMS ist die DGM seit der ersten EUROMAT 1989 in Aachen eng mit dem Format verbunden. Zuletzt richtete die DGM im Jahr 2023 die EUROMAT in Frankfurt am Main aus – ein Ereignis, das erneut den starken Beitrag Deutschlands zur europäischen Werkstoffforschung unterstrichen hat.
Im Rahmen der EUROMAT 2023 in Frankfurt fand auch die FEMS-Generalversammlung statt, bei der Prof. Aldo R. Boccaccini (Universität Erlangen-Nürnberg) als Präsident der FEMS für die Amtszeit 2024–2025 bestätigt wurde. Prof. Boccaccini ist nicht nur international anerkannt im Bereich funktioneller Biomaterialien, sondern auch langjähriges und aktives DGM-Mitglied – unter anderem als Mitglied des Scientific Committee der MSE 2026. Seine Wahl unterstreicht die enge Verbindung zwischen FEMS und DGM sowie die aktive Rolle der deutschen Werkstoffcommunity auf europäischer Ebene.
Acht Themenbereiche – ein interdisziplinäres Programm
Das wissenschaftliche Programm der EUROMAT 2025 deckt ein breites Spektrum der Materialwissenschaft ab. In acht thematischen Clustern werden aktuelle Fragestellungen und Zukunftsperspektiven diskutiert:
- Functional Materials
- Structural Materials
- Processing
- Characterisation, Modelling and Data, including Artificial Intelligence
- Energy and Transportation
- Materials for Healthcare
- Education, Dissemination, Strategy and Technology Transfer
- Materials for Circularity and Sustainability
Internationale Plenarvorträge, themenspezifische Symposien, Posterpräsentationen und eine begleitende Fachausstellung bieten zahlreiche Impulse und Austauschmöglichkeiten – sowohl für den wissenschaftlichen Nachwuchs als auch für erfahrene Fachleute aus Forschung und Industrie.
Granada erleben – Begegnungen in historischem Ambiente
Die EUROMAT 2025 findet im modernen Granada Conference Centre statt, zentral gelegen mit Blick auf die Alhambra. Neben dem wissenschaftlichen Programm bietet das Rahmenprogramm zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch: eine Welcome Reception auf der Panoramaterrasse, Stadtführungen durch die Altstadt, ein exklusives Abendessen im Carmen de los Chapiteles sowie eine eigene Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftler*innen schaffen einen besonderen Rahmen für internationale Vernetzung.
Jetzt anmelden und Teil der Community werden
Die Anmeldung zur EUROMAT 2025 ist geöffnet. DGM-Mitglieder profitieren als Teil der FEMS-Community von ermäßigten Teilnahmegebühren. Informationen zu Programm, Registrierung, Unterkunft und Anreise finden Sie auf der offiziellen Kongresswebsite: www.euromat2025.com
Die DGM freut sich auf eine starke Präsenz ihrer Mitglieder in Granada – und auf neue Impulse für die europäische Werkstoffforschung.