Die NextGen 2025 richtet sich an Teilnehmende aus Wissenschaft, Industrie und Entwicklung, die aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze in der Materialwissenschaft diskutieren möchten. Neben dem Vortragsprogramm bildet die Ausstellung einen zentralen Bestandteil der Veranstaltung. Sie bietet Institutionen und Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt zu präsentieren und mit Teilnehmenden vor Ort sowie digital in Kontakt zu treten.
Ausstellung – Präsenz und Sichtbarkeit
Für Ausstellende stehen zwei Formate zur Verfügung. Beide beinhalten eine Standfläche von 5 m² (2,5 × 2 m) im Tagungshaus der Katholischen Akademie Hamburg, ausgestattet mit Tisch, Stühlen und Stromanschluss.
Premium Ausstellung
– 2 Vor-Ort-Tickets + 1 Online-Ticket
– 5 Minuten Präsentationszeit im offiziellen Programm
– Voller Zugang zur digitalen Plattform
– Sichtbarkeit über Logo und Profil auf Login-Seite, Website, Programm und im DGM-Report
– Push-Nachricht und Einbindung im digitalen Posterraum
Basic Ausstellung
– 1 Vor-Ort-Ticket + 1 Online-Ticket
– 3 Minuten Präsentationszeit
– Nutzung der digitalen Plattform mit optionalem Profil-Upgrade
Die Ausstellungsformate bieten eine strukturierte Möglichkeit, Produkte, Forschungsergebnisse oder Entwicklungsprojekte einem interessierten Fachpublikum vorzustellen.
Posterbeiträge – Einreichung bis 10. September
Zusätzlich besteht weiterhin die Möglichkeit, wissenschaftliche Poster einzureichen. Beiträge können neue Ergebnisse, methodische Ansätze oder laufende Projekte aus allen Bereichen der Materialwissenschaft adressieren. Die Einreichungsfrist endet am 10. September 2025.