Vortrag oder Oral-Poster-Präsentation

Um auch den Austausch zwischen den Teilnehmenden des Symposiums zu stärken, wird das 25. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“ wieder einen Schwerpunkt auf Poster-Pitches setzen. Über diesen Ansatz sollen kompakte Kurzvorträge einen möglichst umfassenden Überblick über die Tagungsthemen verschaffen, damit die Teilnehmenden die für sie relevanten Themen schnell identifizieren können. Den Poster-Pitches und Fachdiskussionen direkt an den Postern (A0) wird genügend Raum in einem ausgewogenen Gesamtrahmen gegeben werden, um die direkte fachliche Diskussion zu fördern. So erhalten die Teilnehmenden die Chance, direkt mit den Referent*innen in Kontakt zu treten, sich zielgerichtet und kompakt zu informieren und intensiv zu vernetzen. Zudem winken attraktive Posterpreise für ausgezeichnete Arbeiten.

 Poster-PitchVortrag

Zeitrahmen für die mündliche Darstellung

 

drei Minuten
-> sehr kompakt
15-20 Minuten
-> detailliert

 

Rückfragen Referent-Publikum

Sofort und direkt in kleinem Personenkreis möglichNach Vortrag in begrenztem Rahmen möglich (wenige Minuten), großer Personenkreis (gesamtes Publikum)

 

Möglichkeit zur Diskussion

Diskussion sofort und unbeschränkt möglich

Sehr gezielte und fachspezifische Diskussion möglich

-> Networking

Nur im Nachgang, evt. direkt nach Vortrag in begrenztem Rahmen
Fachpublikum

Stark interessiert

-> Networking, kompakte Informationen für Interessierte

-> Networking, Motivation für Referent

Vielfältig und unterschiedlich stark am Thema interessiert

 

Konkurrenz zu Parallelsessions

Kontakt

Persönlich und direkt
(„face to face“)

-> Networking

Massenkommunikation
InformationsgehaltHochHoch
Mehrwert für Referent und Publikum

Direkter Austausch Referent-Interessierte

-> Networking

-> Neue Ideen, andere Sichtweisen

Erreichen eines breiten Fachpublikums
Nach der TagungPoster für Präsentation im Institut/in der Firma –
AuszeichnungenPosterpreiskeine

 

 

Verbund 2026
11. - 13. März 2026 | Hybrides Symposium in Chemnitz & Online

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns