Teil des DGM-Netzwerkes
Firmen- und Institutsmitgliedschaften

Unternehmen-/Organisation

Institutsmitgliedschaft

ABCircular GmbH

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

ADvance Machine Intelligence Augustin und Dahmen GbR

AMAP GmbH - Forschungscluster an der RWTH Aachen University

ALD Vacuum Technologies GmbH

Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH,

Alu Menziken Extrusion AG

BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH,

Aluminium Norf GmbH

BTU Cottbus - Senftenberg, Fachgebiet Metallkunde und Werkstofftechnik

Aluminium-Werke Wutöschingen AG & Co. KG

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM),

ANDRITZ Metals Germany GmbH

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Materialwissenschaft

Auerhammer Metallwerk GmbH

Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG

DECHEMA e.V.

BAGR Berliner Aluminiumwerk GmbH

Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V.,

Bruker Nano GmbH

Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V.,

Buehler - ITW Test & Measurement GmbH

Deutsche Keramische Gesellschaft e.V.,

Carl Zeiss Microscopy GmbH

Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.,

Corialis Gruppe, GUTMANN AG

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Werkstoff-Forschung

CS Additive GmbH

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

deepXscan GmbH

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Deutsche Giessdraht GmbH

ETH Zürich, Advanced Manufacturing Laboratory - AMLZ

Diehl Brass Solutions Stiftung & Co. KG

FILK Freiberg Institute gGmbH,

DODUCO Contacts and Refining GmbH

Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (FEM),

Dr. Fritsch GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH, Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Drahtwerk Elisental W. Erdmann GmbH & Co.

Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS,

EBNER Industrieofenbau GmbH

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung

Ecoroll AG Werkzeugtechnik

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit

Erbslöh Aluminium GmbH

Fraunhofer-Institut für chemische Technologie ICT

Eurofins Qualitech AG

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Federal-Mogul Wiesbaden GmbH

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Gebr. Kemper GmbH + Co. KG

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS,

Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut - EMI

Heraeus Holding GmbH

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT,

hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik GmbH

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST,

HTV Conservation GmbH

Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT,

Hueck Extrusion GmbH & Co. KG

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik e.V.

IAS GmbH

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg

Imerys Villach GmbH

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS,

Industriekeramik Hochrhein GmbH

Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM,

Kaiser Söhne Mineralöle GmbH & Co. KG

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU,

KME Germany GmbH

Fraunhofer-Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

KME Mansfeld GmbH

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, LS - Fertigungstechnologie

Leichtmetall Aluminium Giesserei Hannover GmbH

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Werkstoffwissenschaften (WW)

LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Otto-Schott-Institut für Materialforschung OSIM

Matplus GmbH

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Orthopädie

Montanwerke Brixlegg AG

Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH,

MTU Aero Engines AG

Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie e.V.,

Nanoval GmbH & Co. KG

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.

Novelis Deutschland GmbH

Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Otto Fuchs KG

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Werkstofftechnik

Otto Junker GmbH

Hochschule Aalen, Institut für Materialforschung - IMFAA

Pfarr Stanztechnik GmbH

Hochschule Aalen

Piller Blowers & Compressors GmbH

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Konstruktion, Technische Mechanik, Festigkeitslehre

Plansee SE

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Quality Analysis GmbH

Hochschule Koblenz

Rheinzink GmbH  &  Co. KG

Hochschule Pforzheim, Institut für strategische Technologie- und Edelmetalle - STI

Robert Bosch GmbH

Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V.,

Rolls-Royce Deutschland Ltd & CO KG

Institut für Kunststofftechnologie und –recycling e.V.,

Saxonia Edelmetalle GmbH

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung e.V.,

SAXONIA Technical Materials GmbH

Jožef Stefan Institute, Department for Nanostructured Materials

Schlenk Metallic Pigments GmbH

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Funktionelle Grenzflächen - IFG

Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

SGL Carbon GmbH

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Photonenforschung und Synchrotronstrahlung (IPS)

Shimadzu Deutschland GmbH

Katholieke Universiteit Leuven, Department of Materials Engineering

Siemens AG

Kupferverband e. V.,

Soluterials GmbH

Leibniz Universität Hannover

Speira GmbH

Leibniz Universität Hannover, Institut für Werkstoffkunde

Struers GmbH

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

Sundwiger Messingwerk GmbH

Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH

Tenneco Inc.

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.,

TESCAN GmbH

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH,

Thermo Fisher Scientific GmbH

Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT,

ThyssenKrupp Marine Systems GmbH

Lette-Verein Berlin,

TRIMET Aluminium SE

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, AG Aufarbeitung biotechnischer Produkte

TÜV Thüringen e.V.

Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH,

Vacuumschmelze GmbH & Co. KG

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik,

voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG

Montanuniversität Leoben

Volkswagen AG

Montanuniversität Leoben, Institut für Mechanik

W.S. Werkstoff Service GmbH

Montanuniversität Leoben

WEFA Singen GmbH

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik (IWTM)

WESERALU GmbH & Co. KG

RPTU Kaiserslautern-Landau

Wickeder Westfalenstahl GmbH

RWTH Aachen University, Institut für Metallkunde und Materialphysik (IMM)

Wieland-Werke AG

RWTH Aachen University, Institut für Bildsame Formgebung

Wiley-VCH GmbH

RWTH Aachen University

WSP GmbH

RWTH Aachen University

RWTH Aachen University, Institut für Oberflächentechnik - IOT

RWTH Aachen University

Silicon Saxony e. V.

SPC Werkstofflabor GmbH

SRH Berlin University Applied Science

Technische Hochschule Deggendorf, Technologie- und Studienzentrum Weißenburg GmbH

Technische Hochschule Ingolstadt, Kompetenzfeld Werkstoff- und Oberflächentechnik

Technische Hochschule Mittelhessen

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Werkstofftechnik

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Werkstoffwissenschaft

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Metallformung

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe

Technische Universität Berlin, Forschungszentrum Strangpressen (FZS)

Technische Universität Berlin

Technische Universität Chemnitz

Technische Universität Chemnitz, Professur Schweißtechnik

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal, Institut für Metallurgie

Technische Universität Clausthal, Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren

Technische Universität Darmstadt, Staatliche Materialprüfungsanstalt (MPA)

Technische Universität Darmstadt, FG Physikalische Metallkunde

Technische Universität Dortmund

Technische Universität Dortmund

Technische Universität Dortmund, Institut für Umformtechnik und Leichtbau

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden, Institut für Werkstoffwissenschaft (IfWW)

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden

Technische Universität Hamburg, Institut für Industrialisierung Smarter Werkstoffe

Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen

Technische Universität München

Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik

Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.,

Universität Bayreuth

Universität Bremen

Universität Bremen, Keramische Werkstoffe und Bauteile

Universität der Bundeswehr München

Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Angewandte Mechanik

Universität des Saarlandes, Experimentelle Methodik der Werkstoffwissenschaften - MWW

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen, Institut für Produkt Engineering

Universität für Bodenkultur Wien

Universität Kassel, FG Trennende und Fügende Fertigungsverfahren

Universität Kassel, Institut für Werkstofftechnik

Universität Koblenz, Institut für Integrierte Naturwissenschaften (IfIN)

Universität Münster, Institut für Materialphysik

Universität Paderborn, FB Leichtbau im Automobil

Universität Rostock, Lehrstuhl für Mikrofluidik

Universität Rostock, Lehrstuhl für Strukturmechanik

Universität Siegen, Institut für Werkstofftechnik

Universität Siegen, Lehrstuhl für Umformtechnik

Universität Siegen, Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau (FLB)

Universität Stuttgart, Materialprüfungsanstalt - MPA

Universität Stuttgart, Institut für Fertigungstechnologie keramischer Bauteile (IFKB)

Universität zu Köln, Institut für Anorganische Chemie

Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB),

Wirtschaftsvereinigung Metalle e.V.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Material und Verfahrenstechnik (IMPE)

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns