Fachausschüsse, Arbeitskreise, Nachwuchsausschuss, Beirat und Vorstand vertreten die Belange der DGM auf fachlicher und organisatorischer Ebenen. Dank dem überragenden ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder, vertreten durch Studierende, Promovierende und erfahrene Fachexpertinnen und Fachexperten, entsteht ein lebendiger Dialog in unserer Community, der die aktuellen Forschungen und Entwicklungen im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik abbildet.
In den Fachausschüssen, Arbeitskreisen, dem Nachwuchsausschuss, dem Beirat und dem Vorstand werden die Interessen der DGM auf fachlicher und organisatorischer Ebene vertreten. Das herausragende ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, bestehend aus Studierenden, Doktoranden sowie erfahrenen Fachexpertinnen und Fachexperten, fördert einen dynamischen Dialog in unserer Community. Dieser Dialog spiegelt die aktuellen Forschungen und Entwicklungen im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik wider.
Im Jahr 2024 haben die 26 Fachausschüsse, 9 Gemeinschaftsausschüsse und 95 Arbeitskreise der DGM erneut Außergewöhnliches geleistet. Sie decken ein breites Spektrum materialwissenschaftlicher Themen ab, das von traditionellen Werkstoffen und Verfahren wie Werkstofftechnik Stahl, Stranggießen und Walzen bis hin zu aktuellen Schnittstellenthemen wie bio-inspirierten Materialien, Modellierungs- und Simulationsmethoden oder Funktionswerkstoffen reicht.
Informationen unter: Netzwerk oder fachgremiendgm.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem
Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.