Auch im Jahr 2024 bietet die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) wieder ein vielseitiges Programm an Fortbildungen und Webinaren, das sich gezielt an Fach- und Führungskräfte in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik richtet. Mit Formaten in Präsenz, online oder als individuelle Inhouse-Schulung decken die Veranstaltungen ein breites Themenspektrum ab – von Werkstoffanalytik über Kreislaufwirtschaft bis hin zu KI-gestützten Methoden. Die praxisnahen Inhalte und der direkte Austausch mit Expert*innen machen die DGM-Angebote zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihr Fachwissen aktuell halten und beruflich vorankommen möchten. Ein Blick in die Übersicht 2024 zeigt: Weiterbildung lohnt sich – fachlich wie persönlich.
Veranstaltungsbeginn |
Veranstaltungsname |
06.02.2024 |
Sustainability crisis
and the scientific societies |
16.02.2024 |
Faszination Werkstoffermüdung |
26.02.2024 |
Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen -
Grundlagen, Werkstoffe, Prozesse |
29.02.2024 |
In-situ study of crack
propagation in patterned structures of microchips using X-ray microscopy |
03.03.2024 |
Systematische Beurteilung technischer
Schadensfälle |
05.03.2024 |
Einführung in die Metallkunde für
Ingenieur*innen und Techniker*innen |
13.03.2024 |
Titan und Titanlegierungen |
22.03.2024 |
NFDI-MatWerk Tool
Webinar - Machine Learning Hardware in a Public Context: Options and How to
Use Them |
05.04.2024 |
NFDI-MatWerk Tool
Webinar - Visual Programming in Jupyter Lab |
08.04.2024 |
Entstehung, Ermittlung und Bewertung von
Eigenspannungen |
15.04.2024 |
Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe |
24.04.2024 |
Is Sustainability
Utopian? Complex Challenges and Concrete Action Principles |
26.04.2024 |
NFDI-MatWerk Webinar on
FAIR Data in Physical Sciences in NFDI |
14.05.2024 |
Direktes und indirektes Strangpressen |
13.06.2024 |
Revealing the atomic
secrets of energy and quantum materials with cryogenic PFIB |
17.06.2024 |
Laboratory x-ray techniques for materials
development and process control |
18.06.2024 |
Pulvermetallurgie |
26.06.2024 |
CLASCO Webinar - The CLASCO project: Pioneering
Climate-Neutral, Digitalized Laser Surface Transformation in Complex
Geometries |
03.07.2024 |
Enabling research through reduced ion beam
damage pFIB in a multi research theme environment |
05.07.2024 |
The global sustainable development agenda: Why
Africa matters? |
06.09.2024 |
Nachhaltige und energieeffiziente
Wiederverwertungsverfahren für Aluminiumabfall |
10.09.2024 |
Einführung in die Metallkunde für
Ingenieur*innen und Techniker*innen |
11.09.2024 |
Löten - Grundlagen und Anwendungen |
18.09.2024 |
Bruchmechanik: Grundlagen, Prüfmethoden und
Anwendungsbeispiele |
24.09.2024 |
Schadensanalyse von Dichtungen und Bauteilen
aus Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren |
25.09.2024 |
Schadenanalyse und Bauteilprüfung an
Kunststoffen |
26.09.2024 |
Schadensuntersuchungen an Aluminium-Bauteilen |
10.10.2024 |
Using electron microscopy to probe the
performance of advanced nuclear fuels |
29.10.2024 |
Aluminium - Grundlagen, Verarbeitung und
Anwendungen |
08.11.2024 |
Combatting the energy crisis: Untapping the
potential of citizen energy and energy communities |
11.11.2024 |
Sustainability and Life Cycle Modelling
Workshop |
18.11.2024 |
Environmental Life Cycle Assessment Workshop |
04.12.2024 |
Bauteilmetallographie |
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem
Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.