Bochum liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und gehört zu den dynamischsten Wissenschafts- und Technologiestandorten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom Industriestandort zur Wissens- und Kulturstadt entwickelt – mit einer starken Hochschullandschaft, innovativen Forschungsclustern und einer lebendigen Kulturszene.
Mit rund 370.000 Einwohner*innen zählt Bochum zu den größten Städten der Region. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) prägt das Stadtbild als eine der größten Universitäten Deutschlands. Sie ist Heimat für über 40.000 Studierende aus aller Welt und ein wichtiger Impulsgeber für Wissenschaft und Transfer.
Neben ihrer akademischen Bedeutung bietet die Stadt auch kulturell viel: Das Deutsche Bergbau-Museum, das international renommierte Schauspielhaus Bochum und zahlreiche Festivals machen Bochum zu einem Ort mit vielfältigem kulturellen Profil. Grünflächen, Parks und Naherholungsgebiete wie der Kemnader See sorgen zudem für ein hohes Maß an Lebensqualität – auch jenseits der Veranstaltungstage.
Durch ihre zentrale Lage ist Bochum hervorragend erreichbar – ob per Bahn, Auto oder über die Flughäfen Düsseldorf und Dortmund. Das gut ausgebaute Nahverkehrsnetz und die direkte Anbindung der Ruhr-Universität erleichtern die Orientierung vor Ort.
Materialographie 2025
08. - 10. Oktober 2025 | Hybride Tagung in Bochum & Online
Materialographie 2025
08. - 10. Oktober 2025 | Hybride Tagung in Bochum & Online
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem
Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.