Veranstaltungsbeginn | Veranstaltungsname |
10.02.22 | Deep insights into opaque materials - Unique 3D data from laboratory
x-ray techniques |
11.02.22 | Das Elektron und die
Werkstofftechnik |
18.02.22 | Bericht aus der
Schadensanalyse: Was denkt sich der Riss beim Weg durch den Werkstoff? |
07.03.22 | Laboratory X-ray techniques for materials development and process control |
07.03.22 | Maschinelles Lernen -
Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele |
08.03.22 | Einführung in die
Metallkunde für Ingenieur*innen und Techniker*innen |
14.03.22 | Ziehen von Drähten und
Rohren - Grundlagen, Werkstoffe, Prozesse |
16.03.22 | Titan und
Titanlegierungen |
18.03.22 | A New Look at an Old Problem – Digital Image Correlation in
Composite Testing |
23.03.22 | Moderne
Beschichtungsverfahren |
24.03.22 | Materialien für
Brennstoffzellen |
25.03.22 | Legierungen mit
Gedächtnis |
01.04.22 | Mit
Hochtemperaturwerkstoffen gegen die Erderwärmung |
04.04.22 | Entstehung, Ermittlung
und Bewertung von Eigenspannungen |
04.04.22 | Machine Learning - Fundamentals and Applications to Examples in Materials
Science |
20.04.22 | James-Webb
Weltraumteleskop aus Sicht der Materialwissenschaft |
24.04.22 | Systematische
Beurteilung technischer Schadensfälle |
26.04.22 | Wasserstoff als
Energieträger - werkstoffliche Herausforderungen und Lösungen |
28.04.22 | Formgedächtnislegierungen
- Von der
Grundlagenforschung zur
industriellen Anwendung |
29.04.22 | Nachhaltigkeit auf
Cellulose-Basis – Schlüsselwerkstoffe für technische Anwendungen? |
09.05.22 | Einführung in
metallische Hochtemperaturwerkstoffe |
09.05.22 | Maschinelles Lernen -
Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele |
13.05.22 | Von Makro bis Nano – in
situ den Dingen auf den Grund gehen |
16.05.22 | Materials for Hydrogen Production and Fuel Cells |
17.05.22 | Direktes und indirektes
Strangpressen |
19.05.22 | Schadensanalyse von
Dichtungen aus Elastomeren und Thermoplastischen Elastomeren (TPEs) |
28.05.22 | International Materials
Slam 2022 |
03.06.22 | Tribologie |
10.06.22 | Digitaler
Datenaustausch für Strukturwerkstoffe am Beispiel Luft- und Raumfahrt - Vom
Digitalen Zwilling zur praktischen Industrie 4.0 |
13.09.22 | Moderne
Hochleistungswerkstoffe spanend bearbeiten |
13.09.22 | Einführung in die
Metallkunde für Ingenieur*innen und Techniker*innen |
14.09.22 | Einführung in die
mechanische Werkstoffprüfung |
19.09.22 | Schadenanalyse und
Bauteilprüfung an Kunststoffen |
21.09.22 | Angewandte
Elektronenmikroskopie in Materialforschung und Schadensanalytik |
21.09.22 | Bruchmechanik:
Grundlagen, Prüfmethoden und Anwendungsbeispiele |
28.09.22 | Löten - Grundlagen und
Anwendungen |
29.09.22 | Schadensuntersuchungen
an Aluminium-Bauteilen |
10.10.22 | Keramische
Verbundwerkstoffe |
17.10.22 | Einführung in die
modernen Methoden und Werkzeuge der Gefügeanalyse |
21.10.22 | Aluminium, ein
Werkstoff mit großer Zukunft |
28.10.22 | Bauteilmetallographie –
wenn das Labor zum Bauteil kommt |
09.11.22 | Einführung in die
Kunststofftechnik |
16.11.22 | Aluminium - Grundlagen,
Verarbeitung und Anwendungen |
18.11.22 | Digital Image Correlation in Composite Testing |
18.11.22 | Titan und
Titanlegierungen |
25.11.22 | Additive Fertigung |
30.11.22 | Bauteilmetallographie |
02.12.22 | Stabile
Flüssigsupraschmierung - von den Wirkmechanismen bis zu Supragleitlagern |
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem
Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.