Wer neue Materialien mit neuen Eigenschaften schaffen will, kommt an der Analyse ihrer mikro- bzw. makroskopischen Strukturen ebenso wenig vorbei wie an der Überprüfung ihrer Tauglichkeit oder am Verständnis ihrer Produktion. Nicht nur in der Stahlindustrie erfordern neue Werkstoffe oftmals neue Gieß-, Walz- und Verarbeitungsverfahren, die wiederum Einfluss auf Neuheiten in der industriellen Weiterverarbeitung haben können – und die zudem die Herstellung von Produkten nicht selten effizienter, kostengünstiger und umweltverträglicher machen. Auch mit diesen Verfahren beschäftigen sich zahlreiche Fach- und Gemeinschaftsausschüsse der DGM. Sie bündeln Kompetenzen und bringen nicht zuletzt Vertreter*innen aus der Grundlagenforschung und der industriellen Anwendung zusammen. Um im Dialog Innovationsbedürfnisse aufeinander abzustimmen und Forschungsfelder zu eruieren, die für die Zukunft unabdingbar sind.