
Die auf den 11. und 12. November 2021 verschobene Sitzung mit Fachprogramm zum Thema „Hochleistungskunststoffe“ soll am Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe der Universität Kaiserslautern stattfinden.
Der Fachausschuss möchte weiter darauf hinwirken, die Wahrnehmung des Themas Polymerwerkstoffe innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) zu schärfen. Neben der Organisation von Sitzungen mit umfangreichem Fachprogramm zu wechselnden Schwerpunktthemen soll dies insbesondere durch Beteiligung an Veranstaltungen wie der MSE oder der Werkstoffwoche erreicht werden. Bereits für die MSE 2020 wurde hierzu ein Symposium zum Thema „Synthesis, Processing and Properties of Polymeric Materials“ organisiert.
Darüber hinaus soll aufgrund der zunehmenden Bedeutung Additiver Fertigungsverfahren für die Kunststoff- und Elastomertechnik ein fachspezifischer Unterausschuss eingerichtet werden. Hierbei sollen bevorzugt „nicht-konventionelle“ Additive Fertigungsverfahren betrachtet werden. Dies beinhaltet beispielsweise die Additive Fertigung von Bauteilen aus Elastomeren, Verbundwerkstoffen oder Rezyklaten. Außerdem sollen Werkstoffverbunde, funktionalisierte Werkstoffe und Bauteile sowie Metamaterialien betrachtet werden. Der Unterausschuss wird sich am 1. Juni 2021 in Darmstadt konstituieren. Sofern möglich, soll die Sitzung in Präsenz durchgeführt werden, alternativ wird ein hybrides oder ein rein virtuelles Format erwogen.
Auch Nichtmitglieder sind bei den anstehenden Sitzungen als Teilnehmer oder Referenten willkommen. Vortragsmeldungen, sowohl zum Thema „Hochleistungskunststoffe“ als auch zum Thema „Nicht-konventionelle Additive Fertigung mit Polymeren“, werden bereits jetzt gerne per Email unter fachgremiendgm.de entgegengenommen.
Hansgeorg Haupt
Leiter Fachausschuss Polymerwerkstoffe
Informationen zu allen Fachausschüssen können Sie über die DGM-Homepage abrufen.
Wenn Sie Interesse haben, in einem der Ausschüsse aktiv mitzuwirken, schreiben Sie uns eine kurze Mail an fachgremiendgm.de.