
Das Programm beinhaltete Plenarvorträge von vier renommierten Fachgrößen, welche das Highlight der über 100 Beiträge in Form von Vorträgen und Postern darstellten.
- Prof. Matthew Baker
Maastricht University, Netherlands | @MaastrichtU
“Leveraging dynamic interactions for advanced biomaterials” - Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini
University of Erlangen-Nuremberg, Germany | @UniFAU
“Advances in Bioactive Materials and Biofabrication: from Bone Tissue Engineering to Soft Tissue Repair” - Prof. Dr. Seeram Ramakrishna
National University of Singapore, Singapore | @NUSingapore
“Future of Biomaterials – Intelligent Biomaterials” - Dr. Ulyana Shimanovich
Weizmann Institute of Science, Rehovot | @WeizmannScience
“Self-assembled protein-based biomaterials”
In einer ausgedehnten Poster-Session konnten die Teilnehmer*innen die vorab eingereichten Beiträge ausführlich betrachten und sich mit den entsprechenden Autor*innen austauschen, bzw. inhaltliche Details der behandelten Themen diskutieren. Am Ende der Konferenz prämierte eine Fach-Jury nach umfassender Beratung die drei besten Poster – als Preise wurden durch den De Gruyter Verlag zur Tagung passende Fachpublikationen ausgelobt.
- 1. Platz:
A Thermosensitive Chitosan-Collagen Hydrogel for Encapsulation of Marine Polysaccharide Fucoidan and Adult Stem Cells for Bone Tissue Engineering
J. Ohmes, S. Fuchs, L.M. Saure, F. Schütt, A. Seekamp - 2. Platz:
Composite electrospun fibers incorporating borosilicate glass particles for wound healing applications
L. Liverani, A.R. Boccaccini, B. Durschang, J. Probst - 3. Platz:
Adjusting the properties of magnetic nanoporous core-shell nanoparticles by surface functionalization with PEG residues of different chain lengths
T. Herrmann, P. Behrens, M. Kietzmann, S. Noyun, K. Petrovic, J. Reifenrath, A. Schierz
Abgerundet wurde das Vortragsprogramm des „6th European Symposium on Biomaterials and Related Areas 2021” durch eine Ausstellung, die folgenden Firmen zur Präsentation ihrer Produkte eine Bühne bot:
- HWL Scientific Instruments GmbH
- Optics11 Life
- Bruker Nano GmbH
Darüber hinaus schlug die Bruker Nano GmbH mit dem Workshop „How to Measure and Quantify Mechanics of Biomaterials” par excellence die Brücke zwischen Industrie und Wissenschaft.
Zum Abschluss der Konferenz warf Vize-Tagungsleiter Dr.-Ing. Thomas Keller (Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY) einen Blick in die Zukunft und lud die Teilnehmer*innen zur nächsten BioMAT ein, welche vom 3. bis 4. Mai 2023 stattfinden wird.
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. bedankt sich bei Prof. Dr. Klaus D. Jandt (Tagungsleiter), Dr.-Ing. Thomas Keller (stellvertretender Tagungsleiter) und dem Programm Komitee der 6th Euro BioMAT 2021.