

Die gesellige Runde am Abend des 07. September in Freiburg erregte auch die Aufmerksamkeit der Kellnerin, die fragte: „Wer seid ihr denn, Studenten, Doktoranden oder Professoren?“, denn von der Studentin über Promovierende bis zu Professoren war es eine gut gemischte Gruppe.
Am 08. September folgten die Teilnehmenden der Einladung von Prof. Frank Balle an das Institut für Nachhaltige technische Systeme (INATECH-EFM) an der Universität Freiburg im Breisgau. In sechs Fachvorträgen wurden hybride Verbindungen zwischen Verbundwerkstoffen und Metallen, aber auch Aluminium und metallischem Glas diskutiert. Der Fokus lag auf aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fertigungs- und Prüfverfahren bis hin zu effizienten Recyclingstrategien. Dabei wurden Aspekte von schlagartigen Belastungen bis zur Langzeitermüdung sowie von hohen Verbindungsfestigkeiten und dem Lösen hybrider Strukturen intensiv betrachtet.
Die Leitung des Fachausschusses liegt künftig bei Prof. Joachim Hausmann (Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe, Kaiserslautern) zusammen mit Dr. Daniel Hülsbusch (Vanderlande Industries, Mönchengladbach). Prof. Axel von Hehl (Universität Siegen) konzentriert sich künftig auf die Leitung des Arbeitskreises Mischverbindungen mit Aluminium.
Die DGM-Geschäftsstelle dankt Herrn Professor Frank Balle und seinem Team für die Organisation und Herrn Professor Hausmann für die Durchführung der Sitzung.