
Boerne & Thiel, Eisner & Fellner, Batic & Leitmayr. Kein Mordfall bleibt bei den Ermittlerteams der Kultserie Tatort ungelöst. Dass ein scharfer Verstand und Köpfchen allein nicht ausreichend sind, wissen Fabian Altermann und Dieter Neimke aus ihrer Berufserfahrung beim Bundeskriminalamt Wiesbaden. Im Rahmen der Jung-DGM Vortragsreihe werden beide am 25. Januar 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr unter der Überschrift „CSI: Wiesbaden – Forensischer Materialanalytik mit Röntgen-, Elektronen- und Ionenstrahlung“ zu Methoden der Materialanalytik in der Kriminaltechnik sprechen.
Statt DNA-Proben, Fingerabdrücken und Blutspritzern greift die moderne forensische Materialanalytik auf Röntgenfluoreszenzanalyse, Rasterelektronenmikroskopie und Focused-Ion-Beam-Mikroskopie zurück, um Partikel im Sub-Mikrometerbereich aufs Genauste zu analysieren. Altermann und Neimke erklären, welche Möglichkeiten diese Arbeit bis an die Grenzen der technischen Machbarkeit bietet und gleichzeitig gesicherte Ergebnisse gewährleistet werden können. Dazu erwarten alle Zuhörer*innen zwei spannende Themenblöcke:
Vortrag 1: CSI: Wiesbaden – Forensischer Materialanalytik mit Röntgen-, Elektronen -und Ionenstrahlung
Vortrag 2: Schmauch-Analytik: Die Kunst der REM-EDX Partikelanalyse an der Grenze des technisch Machbaren.
Das Event wird hybrid – an der Hochschule Aalen im Forschungsgebäude F - 1.03 sowie online – durchgeführt und steht allen Hobby-Forensiker*innen, Tatort-Liebhaber*innen und darüber hinaus allen Interessenten unserer MatWerk-Community offen.