
Rund 20 Präsenz- und etwa 40 Online-Teilnehmende folgten der Einladung der Jung-DGM Aalen am 25. Januar 2023 zum Vortragsabend im Forschungsgebäude der Hochschule Aalen. Fabian Altermann und Dieter Neimke, Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden, berichteten auf unterhaltsame Art aus ihrem Berufsalltag. Dabei zeigten sie, wie sich mit Hilfe der Materialanalytik Kriminalfälle lösen und Täter überführen lassen.
„Die Jung-DGM Aalen ist eine regionale Ortsgruppe Studierender und Promovierender des Fachgebiets der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“, erklärt Felix Trauter, Studierender der Hochschule Aalen und Organisator des Abends. An wechselnden Orten organisieren die Nachwuchs-Wissenschaftler*innen Veranstaltungen und Vorträge mit Bezug zur Materialwissenschaft und Werkstoffkunde.
Den unterhaltsamen Jahresauftakt gaben kürzlich Fabian Altermann und Dieter Neimke vom Bundeskriminalamt, indem sie spannende Einblicke in die Arbeit eines Forensikers gaben. „Damit lässt sich alles untersuchen, was ein Täter am Tatort hinterlässt“, betonten die Referenten. Egal ob Fasern, Schmauchspuren, chemische Substanzen oder Körperflüssigkeiten – dank Röntgenfluoreszenzanalyse, Rasterelektronenmikroskopie, Focused-Ion-Beam-Mikroskopie oder REM-EDX Partikelanalyse lassen sich selbst Partikel im Sub-Mikrometerbereich auf das Genauste analysieren. „Die Planung für die diesjährigen Vorträge laufen bereits. Kommende Veranstaltungen werden zeitnah über die Website der DGM angekündigt“, sagte Trauter.