
Die Jung-DGM öffnet die Türen zu einer Fachexkursion bei Additive Drives – einem Spitzenreiter in der additiven Fertigung von Elektromotoren auf globaler Ebene. Als ein ambitioniertes Spin-off der TU Bergakademie Freiberg, etabliert seit 2020, widmet sich Additive Drives der Entwicklung fortschrittlicher Elektroantriebe. Ihre wegweisenden Fertigungsmethoden führen zu einem gesteigerten Wirkungsgrad und bieten somit eine Optimierung in Kompaktheit und Effizienz der Antriebstechnik. Die herausragenden Innovationen von Additive Drives fanden Anerkennung durch die Verleihung des sächsischen Gründer*innenpreises im Jahr 2021.
Die Jung-DGM Exkursion bietet von 16:00 bis 17:30 Uhr eine Werksführung durch die Produktionsstätte von Additive Drives und die Chance, sich mit Expert*innen und Gleichgesinnten auszutauschen. Zielgruppe der Exkursion sind Ingenieur*innen, Studierende und Fachkräfte, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität interessiert sind.
Die Teilnehmenden erwarten folgende Highlights:
- Revolutionäre Technologie: Einblicke in die neuesten additive Fertigungsverfahren, die die Herstellung von Elektromotoren revolutionieren und die Automobilbranche transformieren.
- Elektromobilität hautnah: Erkundung der fortschrittlichsten Elektroantriebe und ihres Einflusses auf die Gestaltung der gegenwärtigen und zukünftigen Mobilität.
- Werksführung: Eine geführte Tour durch die hochmodernen Produktionsanlagen von Additive Drives, wo Innovationen zum Leben erweckt werden.
- Networking: Die Möglichkeit, sich mit anderen Fachkräften und Enthusiast*innen auszutauschen, Ideen zu diskutieren und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren.
Nutzt die Möglichkeit, mit der Jung-DGM die Zukunft der E-Mobilität zu entdecken und Teil einer Bewegung zu werden, die auf innovative Antriebstechnologien setzt. Die kostenlose Anmeldung ist über die Veranstaltungsseite möglich.
Die Jung-DGM freut sich auf eure Teilnahme in Dresden!