
©Material Engineering Center Saarland (MECS)
Der Arbeitskreis Metallographie und Werkstoffprüfung des DGM-Regionalforums Saar hat sich am 2. November 2023 nach fast vierjähriger Pause wieder zusammengefunden und damit eine bemerkenswerte Wiederbelebung des Themas eingeleitet. Dr.-Ing. Dominik Britz vom Material Engineering Center Saarland (MECS) eröffnete gemeinsam mit Dr.-Ing. Sebastian Slawik von der DGM das Forum und gab damit den Startschuss für eine Reihe von weiterführenden Diskussionen und Vorträgen auf dem Gebiet der Metallographie.
Das Forum war mit hochkarätigen Referenten besetzt. Heinz-Hubert Cloeren, Geschäftsführer der Cloeren Technology GmbH, stellte die bahnbrechende "ThEtching" vor, die erste vollautomatische Ätzzelle der Welt, die eine neue Ära in der metallografischen Präparation einläutet. Anschließend erläuterte Markus Riedi, Geschäftsführer der Opto GmbH, die transformative Wirkung ihrer neuesten digitalen Mikroskope, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, auf die Praxis der Probenanalyse. Dr. Britz ging dann auf die Feinheiten und Vorteile KI-gestützter Analysemethoden in der Materialographie ein und unterstrich die unverzichtbare Rolle der materialwissenschaftlichen und metallographischen Expertise in der aktuellen Technologielandschaft.
Die Veranstaltung, abgehalten in der IHK Saarland, diente auch als lebendige Plattform für Networking und förderte den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den 25 geschätzten Teilnehmenden. Der Gedankenaustausch wurde bei einem Imbiss fortgesetzt und bereicherte die Fachgemeinschaft.