Das Strangpressen zählt zu den Grundpfeilern der Umformtechnik und hat dank den technischen Entwicklungen der letzten Jahre in Bereichen wie Anlagenbau, Steuerung, Prozesskontrolle sowie den Möglichkeiten zur Erfassung und Berechnung des erforderlichen Kraft- und Arbeitsbedarfs eine große wirtschaftliche Bedeutung. Durch eine enge Verknüpfung mit anderen Fertigungstechnologien, bzw. mit der rechnergestützten Prozesssteuerung oder Simulationsmethodik entstehen viele Impulse für die Entwicklung neuer Einsatzmöglichkeiten. Die Fortbildung „Direktes und indirektes Strangpressen“ bietet mit ihrer Kombination aus Fachvorträgen von Dozierenden und praktischen Versuchen einen umfassenden geschlossenen Kurs zu den beiden Techniken des Strangpressens. Das detaillierte Programm ist bereits auf unserer Website einsehbar.
Auf folgende Themen und Inhalte dürfen die Teilnehmenden gespannt sein:
Direktes Strangpressen:
- Grundlagen des direkten Strangpressens
- Temperaturführung beim direkten Strangpressen im Hinblick auf die Möglichkeiten zur Prozessoptimierung
- Aluminiumwerkstoffe
- Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen
- Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen für das Warmstrangpressen von Aluminiumwerkstoffen
- Anwendung der Simulation beim Strangpressen
Indirektes Strangpressen:
- Grundlagen des indirekten Strangpressens
- Strang- und Rohrpressen von Kupfer und Kupferlegierungen
- Werkzeuge für das Schwermetallstrangpressen
- Demonstration der Ermittlung von Umformkennwerten mit dem Hochgeschwindigkeitsumformsimulator Gleeble 3800
- Versuchsauswertung der Strangpressversuche von Aluminiumlegierungen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Mitarbeiter*innen von Fertigungsbetrieben. Aber auch in der Forschung tätige Mitarbeiter*innen sind herzlich dazu eingeladen sich zur Fortbildung „Direktes und indirektes Strangpressen“ anzumelden. Nutzen Sie die Gelegenheit ihre individuellen Fachkenntnisse zu erweitern sowie sich beim gemeinsamen Networking mit Fachkolleg*innen über Erfahrungen und Gelerntes auszutauschen. Kommen Sie nach Berlin!
Neben dieser Fortbildung zu direktem und indirektem Strangpressen bietet das vielfältige Angebot an Fortbildungsveranstaltungen der DGM die Chance sich individuell weiterzubilden. Werfen Sie einen Blick in unser Angebot!