
Werden Sie Teil von Additive 2024
Mit der Verlängerung der Einreichungsfrist haben Sie jetzt noch die Chance, Teil des 4th Symposium on Materials and Additive Manufacturing – Additive 2024 zu sein! Bis zum 5. Juni 2024 können noch Poster-Abstracts eingereicht werden. Das ist Ihre letzte Chance! Verpassen Sie nicht das vielfältige wissenschaftliche Programm mit spannenden Plenarsitzungen, Vorträgen und Posterpräsentationen. Teilnehmende können live oder on-demand teilnehmen, um keine wertvollen Informationen zu verpassen.
Expert*innen treffen
Das Symposium bietet eine beeindruckende Reihe von Plenar- und Highlight-Vorträgen:
Plenarvorträge:
- Dr.-Ing. Thomas Bielefeld, Premium AEROTEC GmbH, Germany: Metal AM Serial Production in Aerospace Industry
- Dr. Christian Fleißner-Rieger, Materialise GmbH, Germany: Industrializing Additive Manufacturing: Advancing Production through Technology Integration
- Dr. Frank von Lacroix, Volkswagen AG, Germany: Additive Manufacturing in Automotive Industry
- Prof. Dr. Xinhua Wu, Monash University, Australia: Quality, Cost and Capability of 3D Printing
- Dr. Anne-Françoise Obaton, French National Metrology Institute (NMI), France: High-Performance Non-Destructive Techniques for Quality Assurance of Complex-Geometry Additively Manufactured Parts
Highlight-Vorträge:
- Prof. Dr. Greta Lindwall, KTH Royal Institute of Technology, Sweden: In Situ Observations of Additive Manufacturing Using Synchrotron Radiation
- Dr. Marco Mulser, OHB System AG: Laser Powder Bed Fusion of Aluminum and Titanium Spacecraft Flight Hardware
- Dr.-Ing. Maximilian Munsch, AMPOWER GmbH & Co. KG, Germany: Development of the Additive Manufacturing Market in 2023
- Dipl.-Ing. Frank Palm, Airbus Central Research & Technology (CRT), Germany: Aluminum-Scandium Material Concepts for 3D-Printing - A Review on 20 Years from Development to Exploitation
- PhD PMP Guglielmo Vastola, Agency for Science, Technology and Research, Singapore: Development of a Design Digital Twin for Metal Additive Manufacturing
- Dr. Sebastian Piegert, Siemens Energy Global GmbH & Co KG: Challenges of Serial Production of Gas Turbine Components by Powder Bed Fusion – Laser Beam/Metal (PBF-LB/M)
- M. Sc. Jakob Schröder, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Germany: Laser Powder Bed Fusion: Fundamentals of Diffraction-Based Residual Stress Determination
Dies ist Ihre Chance, an einem zukunftsweisenden Symposium teilzunehmen, das die Fortschritte in der Materialwissenschaft und der metallischen additiven Fertigung präsentiert. Die Veranstaltung fördert den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Anwender*innen der Metall-AM-Technologie aus verschiedenen Industriebereichen und der wissenschaftlichen AM-Gemeinschaft. Reichen Sie Ihr Poster ein, besuchen Sie Vorträge und knüpfen Sie Kontakte mit Branchenführer*innen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Programm zu erfahren und sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket.