
Die Jahressitzung des DGM-Fachausschusses Strangpressen fand dieses Jahr gemeinsam mit dem Treffen des DGM-Arbeitskreises Leichtmetall statt. Die Versammlung fand auf Einladung der des Industriegas-Herstellers Messer SE & Co. KGaA Group vor Ort in Krefeld statt. Schon am Vorabend versammelten sich die Teilnehmer*innen zu einem traditionellen gemeinsamen Abendessen.
Am Vormittag des 21. September 2023 eröffnete der Arbeitskreisleiter Dr. Thomas Herding, Hueck Extrusion GmbH & Co KG., das Treffen des AK Leichtmetall. Auf Berichte zu aktuellen Forschungsthemen u.a. "Vorstellung eines Planungsinstrumentes für die Strangpressfertigung“ von Christoph Grage, lingra UG & Co. KG, folgte die Firmenbesichtigung der Firma Messer SE & Co. KGaA Group, was faszinierende Einblicke in ihre innovativen Prozesse und Technologien für alle Teilnehmende ermöglichte.
Am Nachmittag schloss sich die Jahressitzung des FA Strangpressen unter der Leitung von Dr. Thomas Herding, Hueck Extrusion GmbH & Co. KG. an, mit zwei fachthematischen Vorträgen und den zwei AK-Berichten Forschung und Schwermetall.
“CO2-Footprint und die Bedeutung für die Aluminiumproduktion”, Jörg Schäfer (Aluminium Deutschland e.V.)
“Bericht aus dem AK Schwermetall”, Dr. Sören Müller (Technische Universität Berlin)
“Bericht des AK Forschung”, Prof. Dr. Dirk Ringhand (Hochschule Heilbronn)
“Entwicklung eines Modells zur Vorhersage der Mikrostruktur beim Strangpressen”, Oliver Schulz (Technische Universität Dortmund) // Lukas Kertsch (Fraunhofer IWM)
Wir danken allen Teilnehmenden, Sprechern und der Firma Messer SE & Co. KGaA Group für ihre Unterstützung und freuen uns auf weitere spannende Diskussionen und Entdeckungen in der Welt des Strangpressens und des Leichtmetalls! Der nächste Tagungsort und -termin des FA-Sitzung stehen bereits fest: Auf Einladung der Firma Unterschütz findet die Veranstaltung am 12. April 2024 in Hettstedt statt.