Die fachliche Ausrichtung des neu gegründeten Gemeinschaftsausschusses orientiert sich an Themen zum Legierungsdesign, zur Wärmebehandlung und zur Oberflächentechnik (einschl. der Wasserstoffproblematik) moderner Stähle. Im Fokus stehen dabei Mikrostruktur-Eigenschaftsbeziehungen, die sowohl in grundlegenden als auch praxisorientierten, vorwettbewerblichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten untersucht werden. In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachausschüssen und Arbeitskreisen der AWT und DGM, werden Themen zur Metallographie, Werkstoffprüfung, Digitalisierung und Simulation des Werkstoffs Stahl (Bau-, Maschinenbau- und Druckbehälterstähle, nichtrostende und hitzebeständige Stähle, Werkzeugstähle) betrachtet.
Alle Aktivitäten des Gemeinschaftsausschusses haben vorwettbewerblichen Charakter und erfolgen im Rahmen der „Kartellrechtlichen Bestimmungen“ der AWT und DGM.
die Entwicklung koordinierter Forschungsprogramme (EU, BMBF, DFG, u.a.),
die Zusammenarbeit zwischen Fachgesellschaften (insbesondere VDEh),
die Einbindung des Nachwuchses (Studierende, sowie Ingenieur*innen und Naturwissen-schaftler*innen in Forschung und Entwicklung,
die Öffentlichkeitsarbeit für das Fachgebiet.